ESSAYS ZU SF UND PHANTASTIK IN DER DDR
von Angela und Karlheinz Steinmüller
Nachdem im vorhergehenden Band Vorgriff auf das Lichte Morgen die DDR-Science-Fiction der fünfziger und sechziger Jahre im Mittelpunkt stand, präsentiert der vorliegende Band einzelne Essays zu verschiedenen Einzelthemen im Kontext der SF und Phantastik der DDR sowie zwei Artikel von Karlheinz Steinmüller, die für DDR-Publikationen entstanden und damals aktuelle Diskussionen aufnahmen. Sieben Rezensionen behandeln vor und nach der Wende erschienene Bücher von DDR-SF-Autoren. Persönlich gefärbte Rückblicke auf die DDR-SF sowie ein Gedankenexperiment eröffnen und schließen den Band.
Angela und Karlheinz Steinmüller · Werke in Einzelausgaben · Essays Band 4
»Während die Romane der Steinmüllers, vor allem Andymon und Pulaster, einem breiten Publikum bekannt sind und in zahlreichen Editionen vorliegen, blieben die verschiedenen theoretischen Beiträge, die vor allem Karlheinz Steinmüller leistete, weitgehend unbekannt. Wichtig ist, dass sich die Steinmüllers dem eigenen Anspruch nach im Grenzbereich von Science Fiction, Utopie, Dystopie und theoretischer Reflexion bewegen – vergleichbar etwa dem Wirken Ursula K. Le Guins.«
— Franz Rottensteiner, QUARBER MERKUR
Inhalt:
- Vorbemerkung
- Anstelle eines Vorworts: War da nur Dominik?
- Von Birnen, falschen Männern im Mond und transsolaren Geschenken. Ein Rückblick auf die DDR-SF in den Apollo-Jahren
- Die biologische Zukunft des Menschen im Spiegel der Phantastik. Der Mensch aus der literarischen Retorte
- Die Positionsbestimmung der Seesternwesen. Zu Problemen des Realismus in der Science-Fiction-Literatur
- Die befohlene Zukunft: DDR-Science-Fiction und Zensur
- Phantastische Literatur in der DDR. Vortrag auf dem Zweiten Kongreß der Phantasie 1988 in Passau
- Mit den Digedags in den Weltraum. Zukunftsbild und Realität im Mosaik von Hannes Hegen
- Rezensionen (Arne Sjöberg: Die stummen Götter / Andromeda; Gottfried Meinhold: Weltbesteigung; Rolf Krohn: Begegnung im Nebel; Waldtraut Lewin / Miriam Margraf: Die Zaubermenagerie; Andreas Melzer: Killerbaby; Karl-Heinz Tuschel: Der Mann von IDEA; Olaf R. Spittel (Hrsg.): Die Zeit-Insel)
- Wenn Grenzen und Köpfe sich öffnen
- Lichter. Ein Experiment
- Ein Dankeschön, verbunden mit einem Ausblick
- Publikationsgeschichte
- Abbildungsverzeichnis
Leseprobe
Originalausgabe
Klappenbroschur | 236 Seiten | € 23,00
ISBN 978-3-911391-08-5
E-Book | ca. 236 Seiten
ISBN 978-3-911391-09-2
Dieses Buch erscheint im März 2025.
Direkt beim Verlag per E-Mail bestellen
Eine ausführliche Erläuterung zum Steinmüller-Universum finden Sie hier.
Ein Interview mit Angela und Karlheinz Steinmüller sowie Erik Simon gibt es im
MEMORANDA Science Fiction Podcast zu hören. (Auch bei iTunes und Spotify.)