Heute Abend um 18:30 Uhr: FUTURES LOUNGE zum Thema “Die Kraft der Utopien – Neue Narrative braucht das Land”. Mit dabei sind:Klaudia Seibel, Science Fiction-Forscherin Sarah Renger, narrative ProzessbegleiterinHardy Kettlitz, Autor, Publizist und VerlegerHans Frey, Autor, Sozialwissenschaftler, LehrerKarlheinz Steinmüller, Autor und ZukunftsforscherModeration: Klaus Farin, Publizist und VerlegerKlaus Burmeister, Publizist und ZukunftsanalytikerWeitere Infos und Teilnahme auf:
Alle Beiträge von Hardy
Neues Imprint Carcosa
Wir bereiten gerade ein neues Imprint namens Carcosa vor, das von Hannes Riffel (dem ehemaligen Golkonda- und Fischer-Tor-Chef) verantwortet wird und den Schwerpunkt auf anspruchsvolle anglo-amerikanische Science Fiction und Phantastik legt. Im Herbst 2023 werden Erst- und Neuübersetzungen von Ursula K. Le Guin (Always Coming Home), Gene Wolfe, Leigh Brackett und Samuel R. Delany erscheinen sowie ein phantastischer Almanach, der das Programm vorstellt und Essays und Erzählungen renommierter Autor*innen enthält. Im Jahr 2024 werden Werke von Alan Moore (Jerusalem), Becky Chambers (Monk & Robot) und Michael Moorcock (Mother London) folgen, weitere Bände von Brackett, Delany und Wolfe sowie Erst- und Neuausgaben von Joanna Russ und Karin Tidbeck. Ab Sommer 2023 wird es auch eine eigene Carcosa-Internetseite geben. Bei Interesse an weiteren Informationen abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Donnerstag, 28. Juli: Die Steinmüllers in der Weltentaverne
Erzählte Zukünfte – Science Fiction und die Welt von heute
Am 27. März 2022 findet im Prinz Regent Theater Bochum die Abschlusstagung des Innovativen Praxisprojekts „Technikzukünfte in der deutschsprachigen Science-Fiction-Literatur“ statt. Von 15 bis 21 Uhr gibt es Vorträge, Lesungen und Podiumsdiskussionen unter anderem mit unseren Memoranda-Autoren Karlheinz Steinmüller und Hans Frey sowie Klaudia Seibel, Theresa Hannig, Christian J. Meier und Uwe Post. Weitere Informationen gibt es hier.
Artikel über »Die Weltenschöpfer« auf diezukunft.de

NEU: Der Memoranda Newsletter
MEMORANDA hat nun auch endlich einen Newsletter. Wir informieren darin über Halbjahresvorschauen, das Erscheinen neuer Memoranda-Bücher und jeweils über den Start einer neuen Staffel des Memoranda Science Fiction Podcasts. Wer also auf dem Laufenden bleiben will, was wir so treiben, kann sich gern hier registrieren.

Hans Frey und Markus Tillmann im Gespräch
Der Heroes Podcast hatte in seiner zehnten Ausgabe Hans Frey und Markus Tillmann zu Gast, die dazu befragt wurden, was einen Helden auszeichnet. Daraus entwickelt sich ein ausführliches Gespräch über die Science Fiction und ihre Geschichte.
Interview mit Hardy Kettlitz
Bernd Jooß hat für die Zeitschrift phantastisch! (Ausgabe 83, Frühjahr 2021) Verleger Hardy Kettlitz interviewt. Im Gespräch geht es nicht nur um den Memoranda Verlag, sondern auch um diverse andere Tätigkeiten, denen Kettlitz nachgeht. So erzählt er über das Magazin ALIEN CONTACT, das in den 1990er-Jahren erschien, über Buchgestaltung, Sachbücher, die Reihe SF Personality und über den Memoranda Science Fiction Podcast. Das komplette Gespräch gibt es hier zu lesen.
Die zehn wichtigsten deutschen SF-Romane
Auf der Homepage des Goethe Instituts nennt Sascha Mamczak, Herausgeber beim Heyne Verlag, die seiner Meinung nach zehn wichtigsten deutschsprachigen Science-Fiction-Romane. Zu unserer Freude ist auch Andymon von Angela und Karlheinz Steinmüller dabei.
Den Beitrag gibt es hier zu sehen.
Interview mit Karlheinz Steinmüller
Ein schönes langes Interview mit Karlheinz Steinmüller auf diezukunft.de
https://diezukunft.de/interview/buch/aber-es-gilt-nun-einmal-atlantis-muss-untergehen